- organisch
- or|ga|nisch [ɔr'ga:nɪʃ] <Adj.>:
1. ein Organ des Körpers, den Organismus betreffend:ein organisches Leiden; organisch gesund sein.2. zur belebten Natur gehörend:organische Stoffe.Syn.: natürlich.3. (bildungsspr.) einer bestimmten [natürlichen] Gesetzmäßigkeit folgend:ein organisches Wachstum; sich organisch entwickeln.
* * *
or|ga|nisch 〈Adj.〉1. 〈Anat.〉 ein Organ (1) betreffend, zu ihm gehörend, von ihm ausgehend2. Ggs anorganisch2.1 〈Biol.〉 der belebten Natur angehörend, tierisch-pflanzlich2.2 〈Chem.〉 Kohlenstoffverbindungen betreffend3. gegliedert, gesetzmäßig geordnet● \organische Basen Verbindungen des Kohlenstoffes, die außer Kohlenstoff u. Wasserstoff noch Stickstoff (bisweilen auch andere Atome) enthalten u. mit Säuren salzartige Anlagerungsverbindungen geben; \organische Chemie C. der Kohlenstoffverbindungen; ein \organisches Ganzes; \organischer Körper; \organisches Leiden auf anatomischen Veränderungen von Organen beruhendes L.; \organische Säure Verbindung, die die Karboxylgruppe (-COOH) ein- od. mehrfach enthält; \organische Verbindung V. der organ. Chemie; \organisch erkrankt* * *
or|ga|nisch [gleichbed. slat. organicus (griech. órganon =Werkzeug, Gerät, Organ)]: nennt man in Biologie u. Medizin etwas der belebten Natur Angehörendes oder ein Organ bzw. einen Organismus Betreffendes, in der Chemie etwas auf das Gebiet der Kohlenstoffverb. (organische Chemie) Bezogenes.* * *
or|ga|nisch <Adj.> [lat. organicus < griech. organikós = als Werkzeug dienend; wirksam]:1.a) (bildungsspr.) zum belebten Teil der Natur gehörend, ihn betreffend:-e Substanzen;b) (Chemie) die Verbindungen des Kohlenstoffs betreffend:die -e Chemie.ein -es Leiden;er ist o. gesund.3. (bildungsspr.) einer bestimmten [natürlichen] Gesetzmäßigkeit folgend:eine o. verlaufende Entwicklung.4. (bildungsspr.) [mit etw. anderem] eine Einheit bildend; sich harmonisch in ein größeres Ganzes einfügend:etw. fügt sich o. in etw. ein.* * *
organisch[lateinisch organicus, von griechisch organikós »mechanisch«],1) allgemein, bildungssprachlich: einer bestimmten (natürlichen) Gesetzmäßigkeit folgend; mit etwas eine harmonische Einheit bildend.2) Chemie: zur organischen Chemie gehörend.3) Medizin, Biologie: 1) ein Organ oder den Organismus betreffend; 2) der belebten Natur angehörend.* * *
or|ga|nisch <Adj.> [lat. organicus < griech. organikós = als Werkzeug dienend; wirksam]: 1. a) (bildungsspr.) zum belebten Teil der Natur gehörend, ihn betreffend: -e Substanzen; Bodenschätze, die keinen -en Ursprung haben (Gruhl, Planet 56); den Ekel erregenden, stinkenden, mit Fransen aus Würmern und Maden behängten Prozess des -en Verfalls (Ransmayr, Welt 158); b) (Chemie) die Verbindungen des Kohlenstoffs betreffend: die -e Chemie. 2. (Med., Biol.) ein ↑Organ (1) od. den Organismus betreffend: ein -es Leiden; -e Veränderungen; er ist o. gesund. 3. (bildungsspr.) einer bestimmten [natürlichen] Gesetzmäßigkeit folgend: ein -es Wachstum; eine o. verlaufende Entwicklung. 4. (bildungsspr.) [mit etw. anderem] eine Einheit bildend; sich harmonisch in ein größeres Ganzes einfügend: -e Bestandteile von etwas; der Romanaufbau ist nicht sehr o.; etw. fügt sich o. in etw. ein; Wir arbeiten Sie sorgfältig ein und vermitteln Ihnen die erforderlichen Fachkenntnisse, damit sie o. in Ihre Führungsaufgaben hineinwachsen (SZ 1. 3. 86, 92).
Universal-Lexikon. 2012.